Aktivitäten

Neben unserem Wissensprogramm bieten wir auf der ClimateCON auch noch viele weitere Aktivitäten über den Tag hinweg und abends an. Denn eine solche Konferenz gelingt nur, wenn neben Lernen und Engagieren auch Platz für Freizeit, Spaß und gegenseitiges Kennenlernen bleibt. Wenn du eine Idee hast, was auf der langen Liste an Aktivitäten noch fehlt, dann melde dich gerne vor und während der Konferenz bei unserem Team und wir schauen, was wir umsetzen können.

Freitag Abend

Freitag Abend

Foto_Von_Präsi_zu_Präsi

Podiumsgespräch
Alte Mensa – Audimax ab 20:30 Uhr

…und worum geht’s?

Ihr wollt direkt noch ein bisschen tiefer ins Thema einsteigen? Dann kommt zu unserem spannenden Podiumsgespräch zwischen der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Wir laden euch dazu ein, dem spannenden Austausch zu lauschen und gute Fragen zu stellen!

Mit Stephan Jolie, Vizepräsident für Studium & Lehre JGU Und Selena Dami, studentische Vizepräsidentin der HNEE

Foto_nicetomeetyou

Kennenlernen & Netzwerken
Alte Mensa – HS 11 ab 20:30 Uhr

…und worum geht’s?

Auf der ClimateCON kommen viele spannende und engagierte Persönlichkeiten zusammen. Du hast Lust ein paar dieser tollen Menschen an diesem Wochenende besser kennenzulernen? Beim Nice-to-meet-you habt ihr die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und euch auszutauschen. Ob über Kennenlernspiele oder einfache Gespräche, ist dabei vollkommen euch überlassen. Nutzt das Wochenende, um euch in fröhlicher Runde kennenzulernen und zu vernetzen.

Jessen-Schumacher-Ciriacy

Das Trio fand sich im Herbst 2022 aus Studierenden der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Mainz zusammen, als Mara Jessen (Klavier) letztes Wintersemester ihr Studium in Mainz begann. Aus unverbindlichen Jam Sessions mit Niklas Schumacher am Bass und Niclas Ciriacy am Schlagzeug wurden schnell regelmäßige Proben. Die Jazz-Standards wichen eigenen Kompositionen und Arrangements, eine gemeinsame Klangvorstellung war in der nordeuropäischen Jazztradition gefunden und aus Kommilitonen wurden Freunde, denen man die Freude am gemeinsamen musizieren anmerkt.

…und worum geht’s?

Ihr seid am Ende des Tages ein wenig erschöpft von den vielen Eindrücken? In diesem Raum könnt ihr euch nach dem spannenden Konferenzauftakt zurücklehnen und entspannen. In gemütlicher Atmosphäre mit Lichterketten und einer Jazz-Band könnt ihr zusammen mit anderen Teilnehmenden den Abend ausklingen lassen.

Samstag Abend

Foto_Theater

Interaktive Theaterperformance
Alte Mensa – HS 11 ab 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr

…und worum geht’s?

Ihr seid neugierig darauf, etwas Neues auszuprobieren? Hier habt ihr die fantastische Möglichkeit, Teil einer interaktiven Theaterperformance zur Klimakrise zu werden. Das RE:TO theaterkollektiv wird mit Livemusik, Tanz, Performance und Interaktion Theater zu einem Werkzeug für sozialen Wandel machen. Zunächst wird von dem Kollektiv eine Szene gespielt. Diese wird anschließend wiederholt, diesmal jedoch mit der Möglichkeit für das Publikum, in das Geschehen einzugreifen. Seid gespannt und mutig – das RE:TO theaterkollektiv freut sich auf euch!

Foto_openstage

Eure persönliche Bühne
Alte Mensa – Linke Aula ab 21:30 Uhr

…und worum geht’s?

Hier dürft ihr zeigen, was ihr könnt – ihr dürft nicht nur, ihr seid herzlich dazu eingeladen! Auf der Stage können alle Teilnehmenden ihr Talent zur Schau stellen. Egal ob Musik, Poesie, Performance, Comedy oder etwas ganz anderes – alles ist erlaubt und willkommen. Wir freuen uns auf alle spontanen, kreativen Darbietungen von euch.

Foto_Der_unberechenbare_Faktor

Filmabend
Alte Mensa – Audimax ab 21:45 Uhr

…und worum geht’s?

Ihr fragt euch, welche Rolle der Mensch im Klimagefüge einnimmt? Dann haben wir den perfekten Film für euch. „Der unberechenbare Faktor“ ist ein spannender Dokumentarfilm, der sich die Klimakrise mit einem anderen Fokus anschaut. Gemeinsam mit Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen in Deutschland setzt sich der Film mit dem Menschen als unberechenbarer Faktor in Klimamodellen auseinander.

Foto_dearfuturechildren

Filmabend
Alte Mensa – Audimax ab 19:30 Uhr mit anschließender Diskussionsrunde

…und worum geht’s?

„Dear Future Children“ ist ein beeindruckender Film von jungen Filmschaffenden über ebenso junge Aktivistinnen. Der Dokumentarfilm begleitet die drei Protagonistinnen auf drei verschiedenen Kontinenten und erforscht Hoffnungen, Risiken und Motivationen von modernem Aktivismus. Egal ob in Hong Kong für Demokratie, in Uganda für Klimagerechtigkeit oder in Chile für soziale Gerechtigkeit gekämpft wird, Aktivismus verändert das Leben von jungen Menschen auf der ganzen Welt – der Film gibt Einblicke darüber, auf welche Art und Weise. Im Anschluss haben wir die tolle Möglichkeit, mit den Macher*innen des Films ins Gespräch zu kommen.

Beide Tage

Foto_Spielzimmer


Linke Aula – jederzeit

…und worum geht’s?

Bei unserer Sharing-Station in der linken Aula findest du viele verschiedene Gesellschaftsspiele. Stöbere durch Wizard, Dobble, Werwolf und viele andere Klassiker und suche dir Mitspieler:innen, wann immer du willst.

Foto_CChill_out_ares

Entspannen
Alte Mensa – Linke Aula – jederzeit verfügbar

…und worum geht’s?

Sowohl abends, als auch über die Konferenztage hinweg ist die linke Aula eure erste Anlaufstelle für eine gemütliche Café-Atmosphäre. Schnappt euch ein Getränk oder einige Snacks aus unserem Speisesaal direkt gegenüber und ein Spiel oder ein gutes Buch und entspannt euch. An den Abenden beleben wir unser Café mit Jazz und einer offenen Bühne, doch auch sonst findet ihr hier einfach einen tollen Ort zum Verweilen, Quatschen und Chillen.

Foto_Sport


Linke Aula – jederzeit

…und worum geht’s?

Manchmal muss es einfach eine kurze Runde Fußball oder etwas Yoga sein, um wieder auf Touren zu kommen. An unserer Sharing-Station in der linken Aula kannst du dich an einer kleinen Auswahl an Sportgeräten bedienen. Viel Spaß!

Foto_Gaming


Freitag Abend: Audimax
Samstag Abend: Rechte Aula


…und worum geht’s?

Ihr wollt einfach nochmal ein bisschen den Kopf freibekommen und habt Lust auf ein bisschen Adrenalin und Spaß? Egal ob Mario Kart, Overcooked oder Boomerang Fu – an beiden Abenden habt ihr die Möglichkeit, eine kleine aber feine Auswahl an Multiplayer-Spielen zu zocken. Lasst uns endlich das tun, wovon schon viele während so mancher Vorlesung geträumt haben: Den Hörsaal-Beamer für Gaming nutzen!

Foto_Bücher


Linke Aula – jederzeit
Botanischer Garten: 10 bis 18 Uhr


…und worum geht’s?

Auf dem Konferenzgelände findest du zwei Bücherschränke. Einen in unserem Café in der linken Aula direkt neben der Sharing-Station. Der andere ist mitten im Grünen im botanischen Garten. Bitte nehmt aus beiden Schränken nichts mit, sondern leiht euch die Lektüre nur für eine Runde Lesen.

Foto_Lagerfeuer

Draußen am Feuer zusammenkommen.
Freitag & Samstag ab 21 Uhr

…und worum geht’s?

Das Lagerfeuer bietet euch die Möglichkeit, nochmal ein bisschen an die frische Luft zu kommen. Hier könnt ihr in entspannter Runde auf dem Außengelände der Uni gemütlich auf Sitzkissen an der Feuerschale zusammenkommen. Sicherlich werden einige nette Gesprächsrunden zustande kommen und vielleicht ist unter euch ja auch die eine oder der andere Lagerfeuer-Gitarrist*in.

Foto_kreativ


Linke Aula – jederzeit

…und worum geht’s?

Ihr braucht künstlerische Utensilien, um eurer Kreativität freien Lauf zu lassen? Vielleicht Kreide für den Boden und die vielen Plätze der Uni Mainz? Oder doch lieber einfach Wolle und Häkel und Stricknadeln, um ein wenig zu entspannen? All das und mehr findet ihr bei unserer Kreativstation.

Foto_abinsgrüne


Kleines Wäldchen – jederzeit Botanischer Garten – 10 bis 18 Uhr

…und worum geht’s?

Der Campus der JGU bietet mehr Grün, als man auf den ersten Blick sieht. Von den Wiesen um die alte Mensa über das kleine Wäldchen bis botanischen Garten habt ihr einige Möglichkeiten, euch kurz vom Trubel der Konferenz zu erholen und im Grünen die Seele baumeln zu lassen.

Foto_Siebdruck


Bei gutem Wetter vor der alten Mensa, andernfalls im Erdgeschoss – in den Pausen

…und worum geht’s?

Mit unserer Siebdruckmaschine kannst du viele einzigartige Motive auf fast jede Oberfläche drucken. Egal ob T-Shirt, Jutebeutel, Notizbuch, Laptop-Hülle oder etwas ganz anderes. Fast alles lässt sich mit ClimateCON Designs verschönern.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner